++ Feuerwehreinsatz in Lüneburger Innenstadt - Herdplatte unbeabsichtigt eingeschaltet!? ++ Frau verunfallt - frontal gegen Baum ++ "Zoff am Brunnen" ++ Pkw brennt während der Fahrt ++
Westergellerser Str. - 14.09.2018Presse - 14.09.2018 ++
Lüneburg
Kirchgellersen - volltrunken am Steuer
Einen 57-jährigen Audi-Fahrer hat eine Polizeistreife am
Spätnachmittag des 13.09.18 in der
Westergellerser Straße
kontrolliert. Bei der Kontrolle fiel den Polizeibeamten eine
deutliche "Alkoholfahne" bei dem 57-Jährigen auf. Der Audi-Fahrer
willigte in einen Alkoholtest ein und pustete einen Wert von 1,69
Promille. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen, sein
Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen ihn
eingeleitet.
Lüneburg - "Zoff am Brunnen"
Am 13.09.18, gegen 23.30 Uhr, mussten Einsatzkräfte der Polizei
zum Reichenbachplatz ausrücken, da es im Bereich des Brunnens zu
einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen
gekommen war. Die Einsatzkräfte stellte die Personalien von sieben
Personen im Alter zwischen 21 und 46 Jahren fest. Unter anderem steht
im Raum, dass ein der Polizei "gut bekannter" 45-Jähriger eine
46-Jährige erst beleidigt und später ins Gesicht geschlagen hat. Die
Polizeibeamten erteilten Platzverweise an mehrere Personen. Ein
31-Jähriger verbrachte den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam, da er,
statt dem Platzverweis nachzukommen, eine 36-Jährige ins Gesicht
schlug. Er pustete bei einem Alkoholtest einen Wert von 2,15
Promille. Die 36-Jährigen selbst fiel eine knappe Stunde später
polizeilich auf. Es besteht der Verdacht, dass sie die oben genannte
46 Jahre alte Frau gegen den Kopf getreten hat. Hierdurch erlitt
diese eine Platzwunde, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
Der genaue Anlass für die Taten ist nicht bekannt, jedoch dürfte die
teils starke Alkoholisierung der Beteiligten sich auf deren Verhalten
nicht unmaßgeblich ausgewirkt haben.
Lüneburg - Feuerwehreinsatz in Lüneburger Innenstadt - Herdplatte
unbeabsichtigt eingeschaltet!?
In der Wohnung eines 55-Jährigen in der Apothekenstraße in der
Lüneburger Innenstadt ist am Vormittag des 14.09.18 ein Elektroherd
in Brand geraten. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste rückten
gegen 11.25 Uhr "mit großem Besteck" zum Einsatzort in der
Apothekenstraße in der Lüneburger Altstadt aus. Zum Glück war der
Brand schnell gelöscht und es konnte Entwarnung gegeben werden. Nach
ersten Ermittlungen könnte eine Platte des Herdes unbeabsichtigt
eingeschaltet worden sein. Durch den Brand kam es zu Sachschäden an
einer Tür, dem Fußboden und einigen Gegenständen in der Küche.
Lüchow-Dannenberg
Hitzacker - Frau verunfallt - frontal gegen Baum - leichtverletzt
Verletzungen erlitt eine Fahrerin eines Pkw VW Golf in den
Mittagsstunden des 14.09.18 auf der Landesstraße zwischen Hitzacker
und Metzingen. Die Frau hatte gegen 11:30 Uhr in einer Linkskurve die
Kontrolle über ihren Pkw verloren, kam nach rechts von der Fahrbahn
ab und stieß frontal gegen einen Baum. Sie wurde mit einem
Rettungswagen ins Klinikum nach Dannenberg gebracht. Am Pkw entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Gartow - "Kollision"
Zu einem Verkehrsunfall mit gut 5500 Euro Sachschaden kam es in
den Morgenstunden des 14.09.18 auf der Landesstraße 256 -
Springstraße. Eine 81 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Skoda wollte
gegen 09:45 Uhr an einem am Fahrbahnrand parkenden Pkw VW Polo
vorbeifahren und stoppte kurz ihren Pkw. Beim Anfahren übersah die
Seniorin einen bereits vorbeifahrenden Pkw VW einer 18-Jährigen.
Verletzt wurde niemand.
Uelzen
Uelzen - Brand in leerstehendem Bungalow - betrunkenen Täter
gestellt - 50.000 Euro Sachschaden
Zu einer Brandstiftung in einem leerstehenden Bungalow in der
Lüneburger Straße kam es in den späten Abendstunden des 13.09.18.
Nach derzeitigen Ermittlungen hatte ein 41 Jahre alter Obdachloser
(polnischer Staatsbürger) gegen 21:40 Uhr mit einem Stein eine
Scheibe des leerstehenden Gebäudes eingeworfen, dieses betreten und
einen Brand verursacht. Dieser griff auf Teile des Gebäudes über.
Vermutlich aufgrund der schnell Brandentdeckung und Eintreffen der
alarmierten Einsatzkräfte schaffte es der 41-Jährige nicht mehr zu
flüchten und versteckte sich im angrenzenden Bereich. Dort wurde er
durch Einsatzkräfte festgestellt, vorläufig fest und später aufgrund
seiner Alkoholisierung (1,7 Promille) in Gewahrsam genommen. Die
Feuerwehr war im Löscheinsatz und konnte schlimmeren Schaden
verhindern. Dieser wird aktuell auf gut 50.000 Euro beziffert. Die
weiteren Ermittlungen dauern an.
Uelzen - Pkw brennt während der Fahrt - technische Ursache!?
Zum Vollbrand eines Pkw Daimler Chrysler während des Betriebs kam
es in den Nachmittagsstunden des 13.09.18 auf der Landesstraße 270
kurz vor der Auffahrt zur Bundesstraße 4 - Uhlenring. Der 50 Jahre
alte Fahrzeugführer stoppe sein Fahrzeug gegen 16:25 Uhr, als er das
Feuer bemerkte und konnte dieses noch rechtzeitig verlassen. Trotz
des schnellen Einsatzes der Feuerwehr brannte das Fahrzeug aus.
Uelzen - "500 Euro-Schein" - Wechseltrickdieb greift in Kasse
Wegen Diebstahls ermittelt die Polizei nach einem
"Wechseltrickdiebstahl" in den Mittagsstunden des 13.09.18 in einem
Optikergeschäft in der Veerßer Straße. Ein Kunde hatte gegen 13:00
Uhr mit einem 500-Euro-Schein bezahlen bzw. sich diesen wechseln
lassen wollen. Dabei konnte der Mann in dies Kasse greifen und
unbemerkt Bargeld erbeuten. Der Täter war dabei in Begleitung eines
weiteren Mannes, der wie folgt beschrieben wird: dunklere Hautfarbe
(möglicherweise Indischer Staatsbürger), 50 bis 60 Jahre alt, dunkle
kurze Haare, Anzug und schwarzer Mantel, Goldringe an den Fingern,
sprach spanisch. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0,
entgegen.
Uelzen - Einbrecher gestört
In ein Wohn- und Bürogebäude in der Rademacherstraße brach ein
Unbekannter in den Nachtstunden zum 14.09.18 ein. Der Täter hatte
eine Fensterscheibe zum Treppenhaus gegen 02:30 Uhr eingeschlagen und
war in dieses eingedrungen. Dabei wurde er durch einen Anwohner
gestört und konnte noch vor Eintreffen der alarmierten Polizei
verschwinden. Es entstand ein Sachschaden von gut 200 Euro. Hinweise
nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - nach Streitgespräch - Jugendlicher schlägt mit Gürtel
Zu einem Streitgespräch zwischen in der Pause befindlichen
Handwerkern und zwei unbekannten Jugendlichen kam es in den
Mittagsstunden des 13.09.18 in der Pasto-renstraße. Dabei gerieten
die Personen gegen 13:00 Uhr verbal aneinander. In der Folge zog
einer der zwei Jugendlichen seinen Ledergürtel aus der Hose und
schlugen einen der Handwerker, einen 37-Jährigen. Die beiden
Jugendlichen (die wie folgt be-schrieben wurden: ca. 16 - 18 Jahre
alt, schlank, ca. 170 cm groß, südländische Er-scheinung, sprachen
gebrochen deutsch) flüchteten mit mitgeführten Fahrrädern. Die
Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Hinweise nimmt die Polizei
Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Mann randaliert auf Klinikgelände
Ein bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretener 41
Jahre alte Uelzener randalierte in den Nachtstunden zum 14.09.18 auf
dem Gelände einer Klinik An den Zehn Eichen. Der Mann zerstörte gegen
04:15 Uhr mitgebrachte Klodeckel und verteilte Zeitungen. Darüber
hinaus zerstörte der Uelzener ein Fenster eines Gebäudes, so dass ein
Sachschaden von gut 500 Euro entstand.
Uelzen - angetrunkener Motorradfahrer
Einen 41 Jahre alten Fahrer eines Motorrads Harley-Davidson
stoppte die Polizei in den Abendstunden des 13.09.18. Der
Harley-Fahrer war gegen 21:10 Uhr vermutlich mit überhöhter
Geschwindigkeit unterwegs. Bei ihm konnte ein Alkoholwert von 0,69
Promille festgestellt werden. Parallel stellten die Beamten diverse
technische Mängel an dem Motorrad fest, so dass entsprechende
Verfahren eingeleitet wurden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell